Sonntag, 6. Mai 2012

Die Schwarzwälder Kirschtorte


Die Schwarzwälder Kirschtorte kommt aus Bad Godesberg (Diese Stadt liegt im mittleren Westen von Deutschland)

GESCHICHTE

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der beliebtesten Sahnetorten der Deutschen. Sie ist auch im Ausland als schlechthin die deutsche Kuchenspezialität bekannt.


Die Kirsch

Wer hat die Schwarzwälder Kirsch erfunden?

Wer sie erfunden hat, ist noch nicht endgültig bewiesen
Es ist sicher, dass sie irgendwo auf den Hügeln des schwarzen Waldes kreiert wurde.
Im Hauptangebiet an den vom Rhein klimatisch begünstigten Hängen des Scharzwalds mit seien sauren und süssen Kirschen, aus denen der aromatische Kirschbrand hergestellt wird..
Im 19 Jahrhunder war ein besonderes Dessert (zum Café, Kirsschenkompott und Sahne) und von da scheint der Weg zur Torte nur Kurz.

Der Erfinde (von der Torte)

Es gab zwei Kandiaten:
Ein Rottenburger Konditor nannte den Tübinger Konditormeister Erwin Hildenbrand.
Kurz darauf berichtete der damals 89-jährige Konditormeister Josef Keller (1887–1981) aus Radolfzell, aber es ist unklar, wer tatsächlich der Erfinder ist.

Heutzutage

Heutzutage ist der Name Scwarzwälder Kirschorte nicht geschützt aber es gibt gewisse Richtlinien ab wann sich eine Torte Schwarzwälder Kirschtorte nennen darf.

REZEPT

Zutaten


Für den Biskuitboden:
140 g Kuvertüre, Zartbitter
75 g Butter
6 Ei(er)
180 g Zucker
100 g Mehl
50 g Speisestärke
2 TLBackpulver 


Für den Belag:
800 g Kirschen (Sauerkirschen aus dem Glas), Abtropfgewicht
500 ml Saft (Kirschsaft)
4 ELSpeisestärke, gestrichen
2 ELZucker
100 ml Kirschwasser
800 ml Sahne
3 Pck.Vanillezucker
17 Kirschen, kandiert
100 g Schokolade, Raspel- oder Borkenschokolade, halbbitter


Ein Hilfe-Video:



Auf diesen link man kann mehr info finden:


VIEL GLÜCK!

Wir warten auf ihren Kommentare!!!!

Bis Bald ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen