Sonntag, 6. Mai 2012

Bauernzelten

Südtiroler sind sehr stoltz auf ihre Brote. Sie haben über Jahrhunterte hinnweg typiche Brotsorten entwickelt. Eine auf diesen typichen Brotsorten ist Bauernzelten, das kein wahrer Nachtich ist, aber es ist auch ein bisschen suβ.


Bauernzelten ist ein Früchtebrot. Die Zubereitung ist schwierig und lang, aber am Ende erreicht man ein süβ und lecker Brot.


Obwohl das ganze Jahr Bauernzelten in Südtiroler Bäkerei oder Konditorei finden kann, normalerweise isst man dieses Brot bei Weihnachten. Man kann sogar ein Bauernzelten als Geschenk bekomen.



Rezept für 10 Zelten


Vorteig:
100 g Roggenmehl
80 ml Wasser 30 °C
5 g Sauerteig (vom Bäcker)


Teig:
Vorteig
150 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
10 g Salz
25 g Hefe
320 ml Wasser (vom eingeweichten Dörrobst/ Trockenfrüchte)
evtl. etwas Rum


Trockenfrüchte:
250 g Birnen
500 g Dörrpflaumen
500 g Feigen
250 g Korinthen
500 g Sultaninen
250 g Haselnüsse


Vorteig
Alle Zutaten mischen und bei 25-28 °C 15-24 Stunden ruhen lassen.


Teigherstellung
Den Vorteig mit den anderen Zutaten mischen und ca. 15 min ruhen lassen, Teigtemperatur ca. 25 °C.


Fertigstellung:
Die getrockneten Birnen weich kochen und grob zerkleinern. Dörrpflaumen und Feigen vierteln und in Wasser über Nacht einweichen. Korinthen und Sultaninen waschen, eventuell mit etwas Rum tränken und über Nacht ziehen lassen, Haselnüsse rösten und hacken. Den Brotteig und die Früchte zu einer Masse kneten und ca. 30 min ruhen lassen. Anschließend mit nassen Händen runde oder längliche Teigstücke formen und auf Backbleche setzen. Bei 230 °C in den Ofen schieben (Ober- und Unterhitze), nach 10 min die Temperatur auf 190 °C reduzieren und noch 40 min backen.


Auf diesen link kann man mehr info finden:
https://www.dropbox.com/sh/afoqruigv2degcc/dnAOo1VtHN/Bauernzelten.doc


VIEL GLÜCK!!


Wir warten auf ihren Kommentare!!


Bis Bald!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen